Gedenkspiel für Bernd Hölzenbein
Am 30. April 2025 kehrt die Eintracht-Familie an jenen Ort zurück, an dem eine ihrer größten Legenden einst erste fußballerische Schritte machte. Der TuS Dehrn, Bernd Hölzenbeins Heimatverein, lädt an diesem Tag zu einem Gedenkspiel zwischen einer Ü40-Auswahl des Gastgebers und der von Karl-Heinz Körbel betreuten Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt ein. Die Begegnung soll an das herausragende Lebenswerk des am 15. April 2024 verstorbenen Bernd Hölzenbein erinnern.
Bernd Hölzenbein wurde 1946 in Dehrn, einem heutigen Stadtteil von Runkel, geboren. Schon als junger Fußballer prägte er gemeinsam mit seinen Brüdern Gerd, Manfred und Albert den Sport beim TuS Dehrn. Der Verein bezeichnet ihn als den größten Fußballer, den er jemals hervorgebracht hat. Trotz seines späteren Erfolges kehrte Hölzenbein immer wieder in seine Heimat zurück, zuletzt im Jahr 2022, als er den TuS Dehrn beim Pfingstturnier besuchte.
Seine Karriere bei Eintracht Frankfurt begann im Jahr 1966. Von da an schrieb Hölzenbein Geschichte: Er erzielte 160 Bundesligatore für die Eintracht, eine bis heute unerreichte Bestmarke, wurde 1974 Weltmeister, holte 1980 den UEFA-Pokal und gewann insgesamt dreimal den DFB-Pokal. Darüber hinaus war er nach seiner aktiven Laufbahn in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig, unter anderem als Vizepräsident, Manager, Vorstandsberater, Chefscout und Markenbotschafter. Vorstandssprecher Axel Hellmann würdigte ihn nach seinem Tod im April 2024 als Persönlichkeit, die die Eintracht fast 60 Jahre lang maßgeblich geprägt hat.
Das Gedenkspiel am 30. April 2025 wird in besonderer Weise im Zeichen Hölzenbeins stehen. Das Sportfeld in Dehrn erhält zu seinen Ehren den Namen „Bernd-Hölzenbein-Sportfeld“. Karl-Heinz Körbel, ehemaliger Mitspieler und Organisator der Traditionself, betont, dass die Eintracht-Familie dem Vorbild der Gedenkveranstaltungen für Jürgen Grabowski, Bernd Nickel und Friedel Lutz folgt und nun auch Bernd Hölzenbein die letzte Ehre erweist. Mit seinem großen Herzen, seiner Schlitzohrigkeit und seinen außergewöhnlichen fußballerischen Fähigkeiten wird Hölzenbein für immer unvergessen bleiben. Das kommende Gedenkspiel soll diese Erinnerungen noch einmal aufleben lassen.
Zusätzlich zum Online Verkauf wird es Vor-Ort Verkaufsaktionen im Sportlerheim Dehrn geben. Diese werden sowohl auf der Webseite als auch in den sozialen Netzwerken angekündigt.
Nächster Vor-Ort Kartenverkauf
Sportlerheim Dehrn
18. Januar 2025
10:00 – 12:00 Uhr
Ausschließlich Barzahlung